Alle Episoden

So war das - die Fortsetzung

So war das - die Fortsetzung

22m 49s

Die Fortsetzung unseres Gesprächs über den Beginn des FAM. Wie wir als Fachkräfte die Implementierung dieses Angebots erlebt und selber umgesetzt haben. Inwieweit uns die Ideen des aktivierenden Arbeitens unsere eigene Entwicklung beeinflusst und geprägt haben. Ein Gespräch von Zweien, die von Beginn an dabei waren.

So war das

So war das

26m 20s

Ein Blick zurück in die Anfänge des FamilienAktivierungsManagement.
Wie haben wir als Fachkräfte die Implementierung dieses Angebots erlebt und selber umgesetzt? Inwieweit haben die Ideen des aktivierenden Arbeitens unsere eigene Entwicklung beeinflusst und geprägt? Ein Gespräch von Zweien, die von Beginn an dabei waren.

Über Schuldgefühle und selbstschädigende Gedanken

Über Schuldgefühle und selbstschädigende Gedanken

22m 28s

Ein Brief einer Mutter dient als Anlass für ein Gespräch von Fachkräften über den Umgang mit Schuldgefühlen und selbstschädigende Gedanken. Was lösen sie bei Familienmitgliedern und Fachkräften aus? - Ideen und Möglichkeiten, diesen in der beruflichen Praxis zu begegnen.

FAM FamilienAktivierungsManagement Teil 2

FAM FamilienAktivierungsManagement Teil 2

22m 33s

Wie geht es im FAM-Ablauf nach der Diagnostik- und Zieformulierungsphase weiter?
Wie gestalten sich die weiteren Abläufe? Wie verläuft die Stabilisierung? Welche Kriterien finden sich im Risiko- und Ressourcenprofil und welche Empfehlungen leiten sich daraus. ab? Wie wird die Hilfe beendet und was passiert danach?

FAM FamilienAktivierungsManagement

FAM FamilienAktivierungsManagement

25m 2s

Eine Einführung in die Hintergründe und Abläufe des Kriseninterventionsprogramms FAM. Die besondere Form der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe wird eingesetzt, um eine etwaige Fremdplatzierung von Kindern aus ihren Familien zu verhindern.

Im Stationären Setting

Im Stationären Setting

27m 55s

Aktiverend zu arbeiten ist getragen von der Haltung der Fachkräfte und deren Methodenkompetenz. Es ist somit in vielfältigen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe nützlich und anwendbar

Familienaktivierende Praxis

Familienaktivierende Praxis

22m 0s

In dieser Folge wird eine Methode vorgestellt, die als ein wesentliches Moment für den Hilfebeginn in den Blick rückt. Bisherigen Erfahrungen von Beteiligten werden Räume zur Einschätzung und Bewertung eingeräumt und geben den Fachkräften Hinweise auf das eigene Handeln in der Gestaltung ihrer professionellen Unterstützung

Aktivierendes Arbeiten und ein Blick auf dessen Anfänge

Aktivierendes Arbeiten und ein Blick auf dessen Anfänge

30m 9s

Was verbindest du mit Aktivierendem Arbeiten? Wo kommt es her, wie hat es begonnen?
Ein Blick zurück in die Anfänge des Familienaktivierungsmanagement und die Neuorientierung Sozialer Arbeit Anfang der 90er Jahre